
Über uns
Alles begann 2006 mit der Erfüllung eines Kindheitstraums des Bonner IT-Unternehmers Bernd Schreiber

Verschiedene Gewölbe wollte er planen und mauern. Ganz wie früher.
Statik und die Maurerei faszinierten den 1946 in Berlin geborenen gelernten Betonbauer Bernd Schreiber seit jeher, doch es dauerte über 50 Jahre bevor er sich seinen Kindheitstraum erfüllen sollte. 2006 - mittlerweile als Vorstandssprecher seines Bonner IT-Unternehmens tätig - besuchte er aus beruflichen Gründen die Altmark und er war wieder einmal fasziniert von der hier allgegenwärtigen Backsteingotik. Auf der Suche nach einem geeigneten Objekt fand er den verlassenen Vierseitenhof in Windberge und begann sein Vorhaben Gewölbe zu mauern. Er erstellte die Pläne und Schablonen auf Vorlagen bekannter historischer Gebäude. Beim Mauern wurde er sowohl von lokalen Handwerken als auch von Maurern auf der Walz als auch von Experten aus ganz Deutschland unterstützt. Bis zu seinem Tod 2018 verwirklichte er vier Bauwerke (Tonnen-, Kreuzgrat-, Kreuzrippengewölbe und eine Kuppel). Zwei weitere waren in Planung konnten aber bis dato nicht realisiert werden. Einmal im Jahr öffneten die Backsteinwelten ihre Tore für die Öffentlichkeit. Außerdem fanden verschiedene Veranstaltungen statt.

Dr.-Ing. Fabian Schreiber

Boon Schreiber
Windberge 2031 - Die Söhne wollen das Erbe des Vaters weiterführen.
Was macht man nun mit einem Bauernhof wenn man kein Landwirt ist? Was macht man mit einem unfertigen Baukunstwerk, das der eine oder andere negativ Gesinnte auch gerne als Ausdruck von Exzentrik sieht und man keine Ahnung von alter Baukunst hat?
Verkauf oder gar Abriss des väterlichen Lebenstraumes war von Anfang an keine Option für die vier Söhne des Bauherrn. Vielmehr stand von Anfang an die Frage zur Debatte, wie man den Hof und ganz speziell das Gewölbe in ein modernes und nachhaltiges Nutzungskonzept einbinden könnte.

Um eine Wirtschaftlichkeit des Objektes zu gewährleisten wurde 2018 mit dem Um-, bzw. Ausbau des Hauptgebäudes zu Wohnzwecken begonnen, des weiteren startete die Entkernung und Sanierung der Nebengebäude. In naher Zukunft sind Abrisse einzelner Gebäudeteile bzw. deren Sanierung und Umgestaltung geplant.
Langfristig ist neben kulturellen Einrichtungen (Galerie / Tonstudio) die Schaffung einer Event-, Erlebnisgastronomie bzw. Begegnungsstätte geplant. Ein weiteres Anliegen ist selbstverständlich die kontinuierliche Erhaltung und Erweiterung der Gewölbe an sich.
Das alles findet unter dem Motto Windberge 2031 statt, zum Jubiläum des 120-jährigen Bestehens des Hofes, zum 25-jährigen Jubiläums der Backsteinwelten und pünktlich zum 85. Geburtstags des Gründers.

Felix Schreiber, LLM

Florian Schreiber
